Archiv

Artikel Tagged ‘serious games’

Angewandte Computerspiele

 

„Serious Games“ sind angewandte Computerspiele. Dieses Fremdwort kommt aus dem Englischen und trägt dem Gedanken Rechnung, dass Computerspiele nicht nur zu Unterhaltungszwecken, sondern auch zu Zwecken entwickelt werden, die jenseits der reinen Unterhaltung liegen können, sog. „Serious Games“. Der Begriff wurde, wie weithin bekannt, zunächst von Ben Sawyer (www.dmill.com) geprägt. Es geht also um die Nutzbarkeit von Computerspielen für Trainingszwecke, als Recriutment Tool, es geht um die Übertragung der Technologie von Computerspielen und ihrer Konzepte für Gesundheitszwecke oder andere anwendungsorientierte  Projekte.

Angewandte Computerpiele eben .Es gibt Kunst und angewandte Kunst, die einen Zweck verfolgt, der über bloße Kunst hinausgeht. Es gibt Forschung und angewandte Forschung, die über die bloße Forschung als Selbstzweck hinausgeht.

Aus einer Inhaltsperspektive kann man angewandte Computerspiele durchaus mit Dokumentarfilmen oder Industriefilmen vergleichen, wenn man dies ins Verhältnis zum Fiktionsfilm stellt. Die zu Grunde liegende Technologie ist natürlich üblicher Weise ähnlich oder die Selbe, aber es wird eben nicht von Kulturwellen und spielerischen Elementen getrieben, die der Massenmarkt zu bieten hat, sondern es gibt eben ein zusätzliches, sog. Ernsthaftes Zweckelement. Technologisch sind sie vergleichbar mit Technologie -Spin Offs der Luftfahrt –und der Raumfahrtindustrie sowie der Militärtechnologie.

Die ersten „Serious Games“ wurden in einem militärischen Kontext entwickelt. Militär hat auch immer wieder Spieleentwickler angesehen um zu geringen Preisen Simmulationstechnologie zu bekommen, die sowohl genau als auch mitreißend war. Aus einer technologischen Perspektive sind die Innovationen der Spieleindustrie häufig vernachlässigt worden. Dies gilt insbesondere für die klassische Old Economy und wurde immer  wieder mit dem schwierigen Image der Computerspiele als neues interaktives Medium begründet. Diese Fragen haben die Technologie der Spieleindustrie  außerhalb der klassischen Industrien sich entwickeln lassen, weil eben gerade Computerspiele nicht als Serious Games (ernsthafte Spiele) anerkannt waren.

Aber die Kraft des Personalcomputers (PC), der Grafikkarten des Breitbandes, auch von intelligenten Software Agenten und genaue Physics Modelle und vor allem auch die Fähigkeit mit User-interfaces zu arbeiten, haben es unmöglich gemacht, Computerspieletechnologien weiterhin zu ignorieren. In Europa wird das interessante Konzept von Serious games, von angewandten Computerspielen daher leider oft missbraucht um einen politischen Kompromiss zwischen Skeptikern von Computerspielen insgesamt und den Notwendigkeiten und Zwängen der Anerkennung von Computerspieltechnologien der modernen digitalen Welt zu schließen . Für uns ist es wichtig, dass angewandte Computerspiele in ihrem notwendigen Teilbereich Anerkennung finden. Die Computerspieleindustrie in ihrer ganzen Breite und ihren Vormarsch als zentralen Baustein der digitalen Unterhaltungswelt sollten sie allerdings nicht bremsen. Angewandte Computerspiele sind eben die Anwendung von Computerspielen, nicht sie selbst und können sie nicht ersetzen.

Zuerst Veröffentlicht bei Gamesmarkt