Home > Allgemein > Vortrag von Prof. Dr. Behrmann vor der Konrad-Adenauer Stiftung am 15. 05.2013

Vortrag von Prof. Dr. Behrmann vor der Konrad-Adenauer Stiftung am 15. 05.2013

26. Februar 2014

Auszug aus der Rede zu dem Thema:

ERZIEHUNG IN DER WOHLSTANDSGESELLSCHAFT

AUFWACHSEN MIT KONSUM UND MEDIEN   “[...]Ich bin dankbar als Vertreter der Herstellerseite zu dieser Veranstaltung eingeladen zu sein und ich möchte nicht verschweigen, dass ich auch selbst Vater von 2 Kindern im Alter von 4 und 6 Jahren bin. Viele der Gedanken, die Sie sich machen, mache ich mir auch, nicht nur als Verbandsvertreter, sondern auch als Vater. Vielleicht sollte ich in diesem Zusammenhang, und das stelle ich gerne zur Diskussion, meine ganz persönliche Medienerziehungsstrategie offenbaren. Ich verbiete meinen Kindern nicht fernzusehen, sondern ich sehe mit ihnen vor allem Tierfilme, die ich bei T-Home aufgenommen habe. Das hat den Effekt, dass die Kinder diese häufig etwas langweiligen Tierfilme mit mir ansehen, aber auch nicht so gern sehen. Wir wissen ja seit langem, dass das Medium selbst die Message selbst sein kann und aus meiner Sicht ist es wichtig, dass wir unseren Kindern frühzeitig beibringen, dass sie lernen, dass es nicht um die Nutzung des Mediums an sich geht, sondern um den Inhalt, der über dieses Medium transportiert wird und dass es eben auch so etwas gibt, wie einen langweiligen Fernsehfilm, der nicht schon deshalb, weil er ein Fernsehfilm ist, spannend ist. In diesem Zusammenhang möchte ich offen legen, dass ich auch mit meinen Kindern Computerspiele spiele, sowohl auf dem I Phone, als auch mit der Kinect, die ich zu Hause habe, also diese Spielekonsole mit dem, meiner Meinung nach, sehr innovativen Controller vom Microsoft.[...]”

 

Die vollständige Rede kann als Pdf-Datei heruntergeladen werden.

 

KAS Referat 150413

KategorienAllgemein Tags:
Kommentare sind geschlossen